XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.3_457"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.3_457"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.011S PT0.083S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.3_457</phrase></query>)];
1 - 1

300 Route 43. GOLF VON SIAM. NO.-Monsuns laden und löschen die Frachtschiffe daher einen Teil
ihrer Güter durch Leichter auf der Außenreede, ca. 8 SM. vor der
Barre, wo ein Lotsenschuner ankert, oder, noch 21 SM. südöstl., im
Hafen der Insel Kohsitschang. Das Licht des Leuchtturms auf der
Barre ist 10 SM. weit sichtbar.

Bei drei andern Leuchttürmen vorüber steuert das Boot in die
breite Mündung des Menam, dessen Tiefe in der Fahrrinne hier
bis zu 8 Faden (14,6m) beträgt und auf der ganzen Strecke bis
Bangkok für gewöhnliche Schiffe ausreicht. Die flachen Ufer des
gewundenen, im unteren Teile -2km breiten Stroms sind von
Mangroven eingefaßt. Weiterhin erscheint hochstämmiger Wald;
dazwischen Bambusdickichte, Bestände von Kokos-, Areka- und
Nipapalmen, Bananen- und Reisfelder. Beiderseits sind Befesti-
gungen
sichtbar. Bei dem Vorhafen Paknanij am linken, östl.
Ufer, 8km von der Mündung, nehmen die Schiffe den Zollbeamten
an Bord. Im Ort ein von Wallfahrern viel besuchtes Wat (S. 227).
Paknam ist mit Bangkok auch durch eine Eisenbahn verbunden,
die die großen Windungen des Menam abschneidet (20km).

Auf einer Insel oberhalb Paknam erscheint malerisch ein weißer
Tempel mit rotgemalter Dâgaba. Im Ufergrün bemerkt man Mini-
aturpagoden
und buntgetünchte, in Bootform gemauerte Grabmäler.
Der Strom ist vom Bootverkehr der Eingeborenen belebt. Die
siamesischen Fahrzeuge haben dreieckige Segel, die chinesischen
Dschunken große viereckige Mattensegel. An den Ufern entlang
ziehen sich Wohnhäuser, auf Pfählen ruhend oder auf dem Wasser
schwimmend. Beiderseits zweigen Deltaarme (Klongs) ab.

Helle Pagodentürme, goldene Spitzen, buntfarbige Dächer, be-
sonders
das hohe Wat Tscheng (S. 303), bezeichnen die Lage von
Bangkok. Reismühlen mit hohen Essen, Petroleumbehälter, die
elektrische Kraftstation verkünden die moderne Entwicklung der
Stadt. Der 500m breite, 6-14m tiefe Strom bietet einen guten
Hafen. Das Schiff legt am Kai an oder geht in einiger Entfernung
vor Anker, wobei die Passagiere durch eine Dampfschaluppe an
Land befördert werden. Am Kai warten Wagen. Zollpflichtig sind
nur Opium und Spirituosen; Waffen sind auf dem Zollamt zu hinter-
legen
, bis die Erlaubnis zur Einfuhr erteilt wird.

44. Bangkok.

Gasthöfe: Oriental Hot. (Pl. a C 4), in hübscher Lage am Menam,
Bristol-Hot. (Pl. b: D4). mit Restaurant, deutscher Direktor. In beiden
Tagespreis ungefähr 12 Tikal.

Fuhrwerk: Einsp. etwa 2 Tikal der halbe Tag (5 St.), 4 Tikal der
ganze Tag; Zweisp. doppelte Preise. Rikschas werden wenig benutzt.
Elektrische Straßenbahn (dänische Gesellschaft): 1. vom Europäerviertel
durch die Hauptstraßen; 2. vom Bahnhof bis zum Wat Phra Keo (S. 302).

Konsulate. Deutsches Reich (Pl., 4: D 5): v. Buri, außerordentl.